Wie gelangt die Nahrung vom Mund in den Dickdarm?

Die Nahrung gelangt in mehreren Schritten vom Mund bis zum Dickdarm:

  1. Mund: Die Nahrung wird durch Kauen mechanisch zerkleinert und mit Speichel vermischt, der Enzyme enthält, die die Kohlenhydrate zu spalten beginnen.

  2. Speiseröhre: Die Nahrung wird durch Schlucken in die Speiseröhre befördert. Dort sorgt eine wellenförmige Muskelbewegung, die sogenannte Peristaltik, dafür, dass die Nahrung Richtung Magen transportiert wird.

  3. Magen: Im Magen wird die Nahrung durch Magensäure und Verdauungsenzyme weiter aufgespalten und zu einem Brei (Chymus) verarbeitet.

  4. Dünndarm: Der Speisebrei gelangt aus dem Magen in den Dünndarm, wo die Hauptverdauung und Nährstoffaufnahme stattfinden. Enzyme aus der Bauchspeicheldrüse und Galle aus der Leber unterstützen die Fettverdauung.

  5. Dickdarm: Unverdauliche Reste wandern vom Dünndarm in den Dickdarm. Dort wird vor allem Wasser entzogen und die unverdaulichen Reste werden weiter zu Stuhl verarbeitet.

Zusammengefasst: Mund → Speiseröhre → Magen → Dünndarm → Dickdarm.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.