wie gelangt die Nahrung vom Magen in den Dickdarm
Die Nahrung gelangt vom Magen in den Dickdarm durch mehrere Abschnitte des Verdauungstrakts:
-
Magen: Hier wird die Nahrung durch Magensäure und Enzyme vorverdaut und zu einem halbflüssigen Brei, dem sogenannten Chymus, verarbeitet.
-
Dünndarm: Der Magen entleert den Chymus nach und nach in den Dünndarm (bestehend aus Zwölffingerdarm, Leerdarm und Krummdarm). Im Dünndarm findet die Hauptverdauung und Nährstoffaufnahme statt. Enzyme aus der Bauchspeicheldrüse und Gallensäuren aus der Gallenblase helfen dabei, die Nahrung weiter zu zersetzen und Nährstoffe aufzunehmen.
-
Ileozeakalklappe (Bauhin-Klappe): Am Übergang vom letzten Teil des Dünndarms (Ileum) zum Dickdarm befindet sich die Ileozeakalklappe, eine Schließmuskelstruktur, die reguliert, wie viel vom Darminhalt in den Dickdarm gelangt und Rückfluss verhindert.
-
Dickdarm: Der verbleibende unverdauliche Nahrungsbrei gelangt in den Dickdarm, wo vor allem Wasser und Salze resorbiert werden und die Stuhlbildung erfolgt.
Zusammengefasst: Die Nahrung wird vom Magen durch den Dünndarm transportiert, wo sie verdaut und Nährstoffe aufgenommen werden, und gelangt dann über die Ileozeakalklappe in den Dickdarm.