wer waren die kelten?
Die Kelten waren eine Gruppe von verwandten indoeuropäischen Völkern, die in der Antike und im frühen Mittelalter große Teile Europas bewohnten. Ihr Kulturraum erstreckte sich besonders in der Eisenzeit etwa vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis zur römischen Eroberung in weiten Teilen Europas, darunter Regionen des heutigen Irland, Großbritannien, Frankreich (damals Gallien), Deutschland, der Schweiz, Österreich, der Tschechischen Republik, und sogar Teile Spaniens und Italiens.
Merkmale der keltischen Kultur sind unter anderem ihre Sprache (die keltischen Sprachen), Kunstformen wie die typischen Ornamentmotive, ihre Religion, die oft Druiden (priesterähnliche Figuren) einschloss, sowie eine soziale Struktur, die aus Stammesgesellschaften bestand.
Obwohl die römische Expansion und andere historische Entwicklungen viele keltische Stämme zerstörten oder assimilierten, haben Spuren der keltischen Kultur bis heute überlebt, etwa in den keltischen Sprachen wie Irisch, Walisisch oder Bretonisch und in vielerlei folkloristischen Traditionen.