Benötige eine mini Sat-Receiver für den Fernseher bei 50m Antennenkabel
Wenn du ein Sat-Receiver suchst, der mit einer Antennenkabel-Länge von 50 Metern funktioniert, gibt es ein paar Punkte zu beachten:
-
Signalverlust bei 50m Kabel:
Bei 50 Metern Koaxialkabel kann es zu einem nennenswerten Signalverlust kommen. Um das Signal ausreichend stark zu halten, solltest du sicherstellen, dass das verwendete Kabel von guter Qualität ist (z.B. ein Kabel mit niedrigem Dämpfungswert, wie RG6 oder besser). Eventuell ist auch ein Signalverstärker (Sat-Verstärker) sinnvoll, wenn das Signal zu schwach sein sollte. -
Mini Sat-Receiver:
Es gibt viele kompakte Sat-Receiver auf dem Markt, die sich gut für den Anschluss an deinen Fernseher eignen. Beispiele sind Geräte wie:- Octagon SF8008 (beliebt für gute Leistung und kompakte Größe)
- Vu+ Zero 4K (etwas teurer, aber sehr kompakt und leistungsfähig)
- TechniSat Digit ISIO STC
- Günstige Mini-Receiver von Marken wie Xoro, Inverto, oder VU+ (einfache, kleine Modelle)
-
Spannungsversorgung des Receivers:
Sat-Receiver speisen oft das LNB (Satellitenschüssel) über das Koaxialkabel mit Spannung (13/18V). Egal wie lang das Kabel ist, die Spannung muss stabil ankommen, damit das LNB ordnungsgemäß funktioniert. Bei 50 Meter und hochwertigem Kabel sollte das kein Problem sein. -
Empfohlene Vorgehensweise:
- Kaufe ein hochwertiges, gut abgeschirmtes Koaxialkabel (mindestens RG6, besser RG11 = geringerer Dämpfungswert bei langen Kabelstrecken).
- Falls Probleme mit schlechtem Signal auftreten, kann ein Sat-Verstärker (z.B. ein Inline-Signalbooster) zwischengeschaltet werden.
- Wähle einen Mini Sat-Receiver mit HDMI-Ausgang passend zu deinem Fernseher.
Falls du noch ein konkretes Modell brauchst oder weitere Tipps wünschst, gib gerne Bescheid!