Hornhaut Verletzung Infektion

Eine Hornhautverletzung kann unterschiedlich schwer sein und birgt das Risiko einer Infektion. Die Hornhaut (Kornea) ist die klare, äußere Schicht des Auges und spielt eine wichtige Rolle beim Schutz des Auges sowie bei der Lichtbrechung für gutes Sehen.

Ursachen von Hornhautverletzungen

  • Mechanische Einwirkungen, z.B. Kratzer durch Fremdkörper (Sand, Staub, Äste)
  • Chemische Verletzungen durch Säuren oder Laugen
  • Verbrennungen durch UV-Licht (z.B. Schweißen ohne Schutz)
  • Infektionen, die die Hornhaut angreifen und schädigen können

Symptome einer Hornhautverletzung

  • Schmerzen im Auge
  • Rötung und Tränenfluss
  • Fremdkörpergefühl oder das Gefühl, etwas im Auge zu haben
  • Verschwommenes Sehen
  • Lichtempfindlichkeit
  • Bei tieferen Verletzungen evtl. Sehverschlechterung

Risiko einer Infektion

Die Hornhautverletzung kann Bakterien, Viren oder Pilzen den Eintritt ins Auge erleichtern. Eine Infektion der Hornhaut (Keratitis) ist ernst und kann unbehandelt zu Narbenbildung und dauerhaften Sehstörungen führen.

Mögliche Erreger einer Hornhautinfektion

  • Bakterien: z.B. Staphylokokken, Pseudomonas aeruginosa
  • Viren: Herpes-simplex-Virus (Herpes-Keratitis)
  • Pilze: z.B. Fusarium, Aspergillus (bei Verletzungen durch Pflanzenmaterial)
  • Parasiten: Acanthamoeba (vor allem bei Kontaktlinsenträgern)

Diagnostik

  • Klinische Untersuchung beim Augenarzt mit Spaltlampe
  • Abstrich oder Probe der Hornhaut zur Erregerbestimmung, wenn nötig

Behandlung

  • Sofortige Augenspülung bei Fremdkörperverletzungen oder chemischen Verätzungen
  • Antibiotische Augentropfen bei bakterieller Infektion
  • Antivirale Medikamente bei Herpes-Keratitis
  • Antimykotische Behandlung bei Pilzinfektionen
  • Schmerz- und Entzündungshemmung
  • Vermeidung des Reibens am Auge
  • Bei schwereren Verletzungen evtl. chirurgische Maßnahmen

Wann zum Arzt?

  • Bei starken Schmerzen, Sehverschlechterung, anhaltenden Rötungen oder wenn eine Verletzung vermutet wird
  • Sofort, wenn eine Infektion vermutet wird oder Symptome sich verschlimmern

Wichtig: Eine Hornhautverletzung sollte immer zeitnah von einem Augenarzt untersucht und behandelt werden, um Komplikationen zu vermeiden.

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.