Photovoltaik-Solaranlage auf dem Dach eines Industriegebäudes mit einer Leistung von etwa 1 MW – welcher Transformator wird für den Netzanschluss benötigt?
Für eine Photovoltaik-Solaranlage (PV-Anlage) auf dem Dach eines Industriegebäudes mit einer Leistung von etwa 1 MW ist der Netzanschluss wichtig, da die erzeugte Gleichspannung der Module in das öffentliche Niederspannungs- oder Mittelspannungsnetz eingespeist wird.
Welche Transformatorgröße wird benötigt?
- Leistung der PV-Anlage: ca. 1 MW (1000 kW)
- Die transformatorische Anbindung erfolgt üblicherweise zwischen Mittelspannung (MS, z.B. 10 kV oder 20 kV) und Niederspannung (NS, z.B. 400 V)
Typischerweise:
-
Transformatorleistung:
Man wählt grundsätzlich einen Transformator, der mindestens der Nennleistung der PV-Anlage entspricht, also ca. 1 MVA (1 MVA ≈ 1 MW für die Betrachtung in Wechselstrom).
In der Praxis wählt man oft einen etwas überdimensionierten Transformator, z.B. 1,25 MVA oder 1,5 MVA, um Lastspitzen, Spannungsschwankungen und Verlustleistungen abzudecken. -
Spannungsniveau:
Der Transformator stellt die Verbindung zwischen der Niederspannungsebene der Wechselrichter (z.B. 400 V) und der Mittelspannungsebene des Netzanschlusses her (z.B. 10 kV bzw. 20 kV). -
Anwendungsbeispiel:
Für eine 1 MW PV-Anlage auf dem Dach könnte man einen- Ortstransformator mit 1 MVA bis 1,25 MVA Leistung
- mit Spannungsstufen z.B. 20/0,4 kV oder 10/0,4 kV
verwenden.
-
Besondere Anforderungen:
- Die Anforderung an den Transformator hängt auch von den Vorgaben des Netzbetreibers ab (z.B. Blindleistungskompensation, Spannungsqualität).
- Transformatoren für PV-Anlagen sollten für häufige Lastzyklen geeignet sein (wegen der schwankenden Einspeisung).
- Spezielle Transformatoren mit reduziertem Leerlaufverlust können wirtschaftlich vorteilhaft sein.
Zusammenfassung:
Parameter | Empfehlung |
---|---|
Anlagenleistung | ca. 1 MW |
Transformatorleistung | ca. 1 bis 1,25 MVA |
Spannung Mittel-/Niederspannung | z.B. 10 (oder 20) kV / 0,4 kV |
Typ | Ortsnetztransformator, oft mit geringem Leerlaufverlust |
Zusätzlich: Für den genauen Transformator und Anschluss ist eine Abstimmung mit dem örtlichen Netzbetreiber notwendig, um technische und regulatorische Anforderungen (Schutzkonzepte, Einspeiseregelungen) zu erfüllen.