Kommt die COMAC C929 bald auf den Aviation-Markt?
Kurz gesagt: Die COMAC C929 ist noch nicht auf dem Markt und wird es voraussichtlich auch nicht „bald“ sein, also in den nächsten 1-2 Jahren. Die Entwicklung läuft, die Einführung des Flugzeugs wird aber voraussichtlich erst in einigen Jahren erfolgen.
Die COMAC C929, Chinas erster selbst entwickelter Langstrecken-Großraumflugzeug, befindet sich derzeit in der Entwicklungs- und Designphase. Basierend auf den aktuellen Informationen aus den Suchergebnissen gibt es unterschiedliche Prognosen zum Markteintritt:
Geplante Markteinführung der C929
-
Erste Lieferungen ab 2027
- Laut mehreren Berichten, darunter einem Artikel von South China Morning Post, plant COMAC, die C929 bis 2027 an Kunden auszuliefern .
- Die C929 soll eine Reichweite von 12.000 km und 280 Sitze haben, was sie zu einem direkten Konkurrenten der Boeing 787 und Airbus A350 macht.
-
Erster Kunde: Air China
- Air China hat bereits eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet und wird voraussichtlich der Erstkunde sein .
-
Aktueller Entwicklungsstand (Juni 2025)
- Auf der Paris Air Show 2025 unterzeichnete COMAC Vereinbarungen mit Zulieferern wie Safran (Frankreich) und Crane Co. (USA), was darauf hindeutet, dass das Projekt in die Phase der Lieferantenauswahl eingetreten ist .
- Ein unabhängiger Luftfahrtanalyst, Lin Zhijie, betont, dass dies ein wichtiger Schritt für die Fertigstellung der Entwicklung und den Markteintritt ist .
-
Ursprüngliche Zeitpläne vs. Realität
- Einige frühere Berichte (2017) gingen von einer möglichen Erstflugphase im Jahr 2025 aus , aber dies scheint sich verzögert zu haben.
- Derzeit wird erwartet, dass der erste Prototyp in den nächsten Jahren fertiggestellt wird, gefolgt von Testflügen und Zertifizierungen.
Herausforderungen für die Markteinführung
- Zertifizierung: Die C929 muss noch die europäischen (EASA) und amerikanischen (FAA) Zulassungen erhalten, was ein langwieriger Prozess sein kann .
- Produktionskapazitäten: COMAC muss die Serienproduktion hochfahren, um die Nachfrage zu bedienen.
Fazit
Die realistischste Prognose für die kommerzielle Verfügbarkeit der C929 liegt zwischen 2027 und 2030, abhängig von Testflügen, Zertifizierungen und Produktionsfortschritten. Aktuell gibt es noch keinen konkreten Termin für den Erstflug, aber die jüngsten Lieferantenverträge deuten darauf hin, dass das Projekt voranschreitet.
Für weitere Details können Sie die Quellen zu COMACs Ankündigungen und Air Show-Berichte einsehen.