Elbfabrik Fraunhofer IFF

Die Elbfabrik ist ein Forschungslabor des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung (Fraunhofer IFF) in Magdeburg. In der Elbfabrik werden innovative Konzepte und Technologien für die Fabrik- und Logistiksysteme der Zukunft entwickelt, erprobt und demonstriert.

Was ist die Elbfabrik?

  • Anwendungsorientiertes Forschungs- und Demonstrationszentrum: Hier können neue Produktions- und Logistikprozesse praxisnah erprobt werden.
  • Modulare Fabrikhalle: Ein flexibler Raum, der es ermöglicht, verschiedene Fabriklayouts schnell aufzubauen und zu verändern.
  • Interdisziplinarität: Integration von Automatisierungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Mensch-Maschine-Kollaboration.
  • Demonstrator für Industrie 4.0 und digitale Fabrik.

Ziele der Elbfabrik

  • Entwicklung von nachhaltigen, effizienten und flexiblen Produktionssystemen.
  • Förderung der Digitalisierung und Vernetzung in der Produktion.
  • Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen bei der Umsetzung innovativer Technologien.
  • Demonstration neuer Technologien im realitätsnahen Umfeld.

Fraunhofer IFF

Das Fraunhofer IFF ist ein führendes deutsches Forschungsinstitut im Bereich der Fabrik- und Automatisierungstechnik. Es arbeitet eng mit Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft zusammen, um technologische Innovationen voranzutreiben.


Wenn du mehr zu einem bestimmten Aspekt der Elbfabrik oder des Fraunhofer IFF wissen möchtest, lass es mich wissen!

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.