Dänischer Physiker Niels Bohr
Niels Bohr (1885–1962) war ein dänischer Physiker und einer der Begründer der Quantenmechanik. Er erhielt 1922 den Nobelpreis für Physik für seine Beiträge zur Erforschung der Struktur der Atome und der Quantentheorie.
Bohr entwickelte das Bohrsche Atommodell, das die Struktur des Atoms erklärt, indem es Elektronen in diskreten Energieniveaus (Schalen) um den Kern beschreibt. Dieses Modell war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der modernen Quantenphysik.
Er war auch ein zentraler Akteur bei der Gründung des Kopenhagener Instituts für Theoretische Physik (heute Niels-Bohr-Institut) und trug maßgeblich zur Interpretation der Quantenmechanik bei, die als Kopenhagener Deutung bekannt ist.
Niels Bohr arbeitete eng mit anderen bedeutenden Physikern wie Albert Einstein, Werner Heisenberg und Erwin Schrödinger zusammen. Sein Wirken hat die moderne Physik nachhaltig geprägt.