Wie viel verdient ein Mitarbeiter in der Stadtverwaltung?

Das Gehalt eines Mitarbeiters in der Stadtverwaltung kann je nach Position, Erfahrung, Standort und Tarifvertrag stark variieren. In Deutschland werden die Gehälter oft durch Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (TVöD) geregelt. Hier sind einige Beispiele für typische Gehaltsstufen (Stand 2023):

  1. Einstiegsgehalt (z. B. Sachbearbeiter, Verwaltungsfachangestellter):

    • Entgeltgruppe E5 bis E8:
      • Bruttogehalt: ca. 2.500 € bis 3.200 € pro Monat.
  2. Mitarbeiter mit höherer Qualifikation (z. B. Bachelor- oder Masterabschluss):

    • Entgeltgruppe E9 bis E12:
      • Bruttogehalt: ca. 3.300 € bis 4.500 € pro Monat.
  3. Führungspositionen (z. B. Abteilungsleiter, Referenten):

    • Entgeltgruppe E13 bis E15:
      • Bruttogehalt: ca. 4.800 € bis 6.500 € pro Monat.
  4. Höhere Führungsebene (z. B. Amtsleiter, Dezernenten):

    • Entgeltgruppe E16 und höher:
      • Bruttogehalt: ab 6.500 € pro Monat aufwärts.

Diese Zahlen sind Richtwerte und können je nach Bundesland, Stadt und individuellen Faktoren abweichen. Zudem spielen Erfahrungsstufen (Stufen 1 bis 6) eine Rolle, die das Gehalt im Laufe der Zeit erhöhen.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.