Städten haben Mietspiegel erstellt. Was ist Mietspiegel?
Ein Mietspiegel ist ein Dokument, das in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland erstellt wird, um die ortsüblichen Mieten für Wohnungen darzustellen. Er dient als Orientierungs- und Vergleichsinstrument für Mieter und Vermieter und wird häufig zur Festlegung von Mieten bei Neuvermietungen sowie zur Beurteilung von Mietpreisobergrenzen verwendet.
Der Mietspiegel beinhaltet Informationen über:
-
Mietpreise: Er listet die durchschnittlichen Mietpreise pro Quadratmeter für verschiedene Wohnungsarten und -größen sowie für unterschiedliche Lagequalitäten.
-
Wohnungsmerkmale: Bei der Erstellung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie z.B. die Anzahl der Zimmer, die Ausstattung der Wohnung (z.B. Küche, Bad), das Baujahr und die Heizungsart.
-
Eruptive Faktoren: In den meisten Mietspiegeln werden auch besondere Merkmale wie Balkone, Aufzüge oder Energieeffizienz beachtet.
Der Mietspiegel ist rechtlich nicht bindend, wird aber häufig in Gerichtsverfahren zur Beurteilung von Mietpreisen herangezogen. Zudem wird er als Grundlage für die Mietpreisbremse genutzt, die in einigen Städten zur Anwendung kommt, um einen übermäßigen Anstieg der Mieten zu verhindern.