Wie kam es zur Gründung von Google?

Die Gründung von Google geht auf das Jahr 1995 zurück, als Larry Page und Sergey Brin, zwei Doktoranden der Stanford-Universität, an einem Forschungsprojekt arbeiteten. Sie entwickelten ein neues Suchmaschinenkonzept, das auf einem Algorithmus namens "PageRank" basierte. Dieser Algorithmus bewertete Webseiten basierend auf der Anzahl und Qualität von Links, die auf sie verwiesen, was eine verbesserte Relevanz der Suchergebnisse versprach.

Im Jahr 1996 begannen Page und Brin, ihre Suchmaschine unter dem Namen "Backrub" zu testen. 1997 wurde der Name in "Google" geändert, eine Abwandlung des mathematischen Begriffs "Googol", der die Zahl 1 gefolgt von 100 Nullen bezeichnet. Dies spiegelte ihre Mission wider, eine große Menge an Informationen im Internet zu organisieren.

1998 gründeten sie offiziell die Google Inc. und erhielten erste finanzielle Unterstützung von Investoren, darunter Andy Bechtolsheim, Mitbegründer von Sun Microsystems. Die ersten Büroräume befanden sich in der Garage von Susan Wojcicki in Menlo Park, Kalifornien.

Im Laufe der Jahre gewann Google schnell an Popularität und entwickelte sich zur dominierenden Suchmaschine. Das Unternehmen erweiterte seine Dienstleistungen um E-Mail (Gmail), Karten (Google Maps), Video (YouTube) und viele andere Produkte. Google wurde 2004 an die Börse gebracht und hat sich seitdem zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt entwickelt.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.