Goaßlschnalzer
Der Goaßlschnalzer ist ein traditioneller Brauchtumsdarsteller aus dem bayerischen und österreichischen Raum, der beim Goaßlschnalzen mit einer sogenannten Goaßl (einem Peitschenmacher) Schläge in die Luft ausführt. Diese Tätigkeit wird oft mit folkloristischen Festen, insbesondere während des Faschings, in Verbindung gebracht.
Die Kunst des Goaßlschnalzens kombiniert akrobatische Elemente mit einer präzisen Handhabung der Peitsche. Die Schnalzer tragen oft traditionelle Trachten und sind ein fester Bestandteil von Umzügen und Veranstaltungen, bei denen sie mit ihren lauten Peitschenschlägen das Publikum begeistern.
Neben der Kunstfertigkeit hat das Goaßlschnalzen auch eine tiefere kulturelle Bedeutung, die symbolisch für Gemeinschaft und Tradition steht. Es gibt auch spezielle Wettbewerbe und Veranstaltungen, bei denen die Schnalzer ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.