Wie soll man TÜV-Plakette richtig lesen?

Die TÜV-Plakette (auch Hauptuntersuchungs-Plakette genannt) zeigt das Ablaufdatum der nächsten Hauptuntersuchung (HU) an. Um die TÜV-Plakette richtig zu lesen, folge diesen Schritten:

  1. Farbe der Plakette:
    Die Farbe der Plakette ändert sich jedes Jahr in einer festen Reihenfolge:

    • Braun (2023)
    • Rosa (2024)
    • Grün (2025)
    • Orange (2026)
    • Blau (2027)
    • Gelb (2028)
      Danach wiederholt sich die Farbfolge.
  2. Zahl in der Mitte:
    Die Zahl in der Mitte der Plakette gibt den Monat an, in dem die nächste Hauptuntersuchung fällig ist.
    Beispiel: Die Zahl "06" steht für den Monat Juni.

  3. Zahl am Rand („Schlüsselzahl“):
    Die Zahl am äußeren Rand der Plakette zeigt das Jahr der nächsten Hauptuntersuchung an.
    Beispiel: Die Zahl "24" steht für das Jahr 2024.

  4. Kombination von Farbe, Monat und Jahr:
    Wenn du Farbe, Monat und Jahr kombinierst, kannst du das genaue Ablaufdatum der HU ablesen.
    Beispiel: Eine rosa Plakette mit der Zahl "06" in der Mitte und der Zahl "24" am Rand bedeutet, dass die nächste HU im Juni 2024 fällig ist.

Zusätzlich gibt es noch eine AU-Plakette (Abgasuntersuchung), die ähnlich funktioniert, aber nur bei älteren Fahrzeugen relevant ist. Bei neueren Fahrzeugen ist die AU in der HU enthalten.

Tipp: Achte darauf, die HU rechtzeitig durchführen zu lassen, um Bußgelder oder Probleme zu vermeiden.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.