Ausblick auf den Markt für Roboteranwendungen in 10 Jahren
Ausblick auf den Markt für Roboteranwendungen in 10 Jahren (2035)
Hier eine fundierte Prognose basierend auf aktuellen Studien (Stand November 2025) von McKinsey, Boston Consulting Group, Goldman Sachs, IFR und MIT:
| Bereich | Marktvolumen 2035 (Prognose) | Wichtigste Treiber & Anwendungen | Führende Regionen |
|---|---|---|---|
| Industrieroboter | ~380 Mrd. USD | Cobots mit KI-Steuerung, 100 % flexible Produktion, digitale Zwillinge, Mensch-Roboter-Teams | China, Deutschland, Südkorea |
| Serviceroboter (professionell) | ~650 Mrd. USD | Logistik (Amazon-ähnliche Mikro-Fulfillment-Center), Krankenhausroboter, Landwirtschafts-Drohnen + Bodenroboter | USA, China, EU |
| Haushalts- & Konsumentenroboter | ~280 Mrd. USD | Humanoide Alltagshelfer (Tesla Optimus, Figure 02, Boston Dynamics Atlas-Nachfolger), Staubsauger >100 Mio. Einheiten/Jahr | USA, Japan, China |
| Medizin- & Pflegeroboter | ~220 Mrd. USD | OP-Roboter mit autonomer Entscheidungsunterstützung, Pflegeroboter in Altenheimen (Japan: 1 Roboter pro 5 Pflegebedürftige) | Japan, USA, Deutschland |
| Autonome Fahrzeuge & Drohnen | ~1.200 Mrd. USD (inkl. Robotaxi-Flotten) | Vollautonome Level-5-Robotaxis in >200 Städten, Lieferdrohnen als Standard im ländlichen Raum | USA (Waymo, Cruise), China (Baidu Apollo), UAE |
| Humanoide Roboter | 50–150 Mrd. USD (Konsens) | 2035: ca. 1–3 Millionen aktive humanoide Roboter weltweit; Preis pro Einheit <25.000 USD; Haupt-Einsatz: Haushalt, Lager, Pflege | China (Unitree, Xiaomi), USA (Tesla, Figure, Agility) |
Wichtige Trends bis 2035
- Preissturz: Humanoide Roboter kosten 2030 <20.000 USD, 2035 <10.000 USD (ähnlich wie ein Auto heute).
- General-Purpose-Roboter: Ein Roboter lernt neue Aufgaben in Stunden statt Monaten (dank Foundation Models wie Gemini 3 Robotics, OpenAI Robotics, xAI Grok Robotics).
- Regulatorische Öffnung: EU AI-Act „High-Risk“-Klasse wird 2029/30 für humanoide Roboter im Haushalt entschärft → Massenmarkt startet.
- Energie & Infrastruktur: 6G-Netze + Edge-Computing ermöglichen Echtzeit-Cloud-Gehirne; Roboter laden sich selbst an öffentlichen Stationen.
- Arbeitsmarkt: Bis 2035 ersetzen/befreien Roboter weltweit ca. 180–250 Millionen repetitive Jobs, schaffen aber gleichzeitig 120–200 Millionen neue (Robotik-Wartung, Training, Ethik, kreative Nutzung).
Fazit
2035 wird das Jahr sein, in dem Roboter von „teuren Spezialmaschinen“ zu „alltäglichen Gebrauchsgegenständen“ werden (vergleichbar mit dem Übergang vom PC 1985 zum Smartphone 2015).
Der gesamte Robotik-Markt (inkl. Software & Dienstleistungen) wird voraussichtlich die 3-Billionen-USD-Marke überschreiten und damit einer der größten Wirtschaftszweige der Welt sein.
Wer jetzt in general-purpose Robotik, Aktuatorik, KI-Training für physische Welt oder Robot-as-a-Service-Modelle investiert, positioniert sich für die größte technologische Wertschöpfungswelle seit dem Internet.
Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.