woher weiß man, dass die Masernkrankheit von dem Masernvirus erregt wird
Man weiß, dass die Masernkrankheit vom Masernvirus verursacht wird, aufgrund einer Reihe von wissenschaftlichen Erkenntnissen und experimentellen Nachweisen, die im Laufe der Zeit gesammelt wurden:
-
Isolation des Virus: Wissenschaftler konnten das Masernvirus aus dem Blut, Rachenabstrichen und anderen Körperflüssigkeiten von an Masern erkrankten Personen isolieren.
-
Nachweis des Virus in Erkrankten: Mit Hilfe von Mikroskopie und molekularbiologischen Methoden (z. B. Immunfluoreszenz, PCR) wurde das Virus in den Geweben und Körperflüssigkeiten von Kranken nachgewiesen.
-
Erfüllung der Koch'schen Postulate: Diese klassischen Kriterien zur Feststellung von Krankheitsursachen wurden in modifizierter Form auf Viren angewandt. Das Virus wurde isoliert, in Zellkulturen vermehrt und konnte bei passenden Versuchstieren Krankheitssymptome auslösen, die denen der Masern ähneln (zum Beispiel bei Affen).
-
Immunologischer Nachweis: Masernvirus-spezifische Antikörper können im Blut von Erkrankten nachgewiesen werden. Die Korrelation zwischen Infektion, Antikörperbildung und Krankheitssymptomen wurde ausführlich dokumentiert.
-
Epidemiologische Beobachtungen: Masernausbrüche treten im Zusammenhang mit dem Vorhandensein und der Ausbreitung des Masernvirus auf. Impfungen gegen das Masernvirus verhindern nachweislich Ausbrüche und Erkrankungen.
Diese wissenschaftlichen Beweise zusammen zeigen eindeutig, dass die Masernkrankheit durch das Masernvirus verursacht wird.