Plazenta gängige Erreger
Die Plazenta kann durch verschiedene Erreger infiziert werden, was zu Komplikationen während der Schwangerschaft führen kann. Gängige Erreger, die die Plazenta betreffen können, sind unter anderem:
-
Virale Erreger:
- Zytomegalievirus (CMV): Häufigster viraler Erreger, der zu einer Plazentainfektion und konnataler CMV-Infektion führen kann.
- Toxoplasmose (Toxoplasma gondii): Ein Parasit, der über die Plazenta auf den Fötus übertragen werden kann.
- Herpes-simplex-Virus (HSV): Kann während der Schwangerschaft oder Geburt auf das Kind übertragen werden.
- Parvovirus B19: Verursacht Röteln-ähnliche Erkrankungen und kann fetale Anämie verursachen.
- Rötelnvirus: Kann Teratogenese verursachen, wenn die Mutter in der Frühschwangerschaft infiziert wird.
- HIV: Kann vertikal von der Mutter auf das Kind über die Plazenta übertragen werden.
-
Bakterielle Erreger:
- Listeria monocytogenes: Führt zu Listeriose, die über die Plazenta auf den Fötus übergehen kann.
- Treponema pallidum: Erreger der Syphilis, der intrauterin übertragen werden kann.
- Staphylokokken und Streptokokken: Können zu Chorioamnionitis führen, einer Entzündung der fetalen Membranen.
-
Pilzliche Erreger:
- Selten, aber z.B. Candida-Infektionen können bei Schwangeren auftreten und die Plazenta betreffen.
Diese Erreger können je nach Zeitpunkt der Infektion und Immunstatus der Mutter unterschiedliche Auswirkungen auf die Schwangerschaft und das Kind haben. Bei Verdacht auf eine Infektion in der Schwangerschaft sind spezifische Diagnostik und Behandlung wichtig.
Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.