Was geschiet mit den Sonnenwinpartikel, wenn sie Pole erreicht haben?
Wenn Sonnenwindpartikel die Pole der Erde erreichen, werden sie durch das Magnetfeld der Erde in die Polarregionen geleitet und können dort in die obere Atmosphäre eintreten. Dort kollidieren sie mit Atomen und Molekülen der Atmosphäre, insbesondere mit Sauerstoff- und Stickstoffatomen. Diese Kollisionen regen die Atome an, wodurch sie Licht emittieren — dieses Phänomen kennen wir als Polarlichter (Aurora borealis im Norden und Aurora australis im Süden).
Zusammengefasst passiert also Folgendes mit den Sonnenwindpartikeln an den Polen:
- Sie werden durch das Erdmagnetfeld entlang der Magnetfeldlinien zu den Polarregionen geleitet.
- Dort gelangen sie in die Ionosphäre und kollidieren mit atmosphärischen Gasen.
- Diese Wechselwirkungen führen zur Emission von Licht, das wir als Polarlichter sehen.
- Die Teilchen verlieren dabei Energie und können schließlich in der Atmosphäre absorbiert werden.
Falls du mehr Details möchtest, lass es mich wissen!
Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.