Herzspitzenstoß
Der Herzspitzenstoß (auch als Apikalstoß bezeichnet) ist die tastbare oder sichtbare Bewegung des Herzens an der Brustwand, die durch die Kontraktion des linken Ventrikels entsteht. Er befindet sich normalerweise im Bereich der 5. oder 6. Interkostalraums, in etwa auf der Mittellinie der Schlüsselbeinlinie (Medioklavikularlinie) links.
Der Herzspitzenstoß ist ein wichtiger Befund bei der körperlichen Untersuchung des Herzens. Er gibt Aufschluss über die Herzgröße, Lage und Funktion. Ein verlagertes, verstärktes oder schwaches Herzspitzenstoß kann auf verschiedene Herzerkrankungen hindeuten, wie z.B.:
- Linksherzhypertrophie
- Herzvergrößerung (Kardiomegalie)
- Perikarderguss (wenn der Stoß nicht mehr tastbar ist)
- Klappenerkrankungen
Zur Beurteilung des Herzspitzenstoßes wird dieser durch Palpation (Abtasten) im Liegen oder leicht nach vorne geneigtem Oberkörper festgestellt.
Falls du weitere Informationen oder eine spezielle Fragestellung zum Herzspitzenstoß hast, lass es mich gerne wissen!