dialyse shunt warum
Ein Dialyse-Shunt wird bei Patienten mit chronischem Nierenversagen angelegt, die eine regelmäßige Hämodialyse benötigen. Die Hämodialyse ist ein Verfahren zur Blutreinigung, das das Blut von Giftstoffen und überschüssigen Flüssigkeiten befreit, wenn die Nieren diese Aufgabe nicht mehr ausreichend erfüllen können.
Warum wird ein Dialyse-Shunt benötigt?
- Zugang zum Blutkreislauf: Für die Hämodialyse muss das Blut regelmäßig und in ausreichendem Volumen aus dem Körper heraus- und wieder zurückgeführt werden.
- Langfristiger und zuverlässiger Zugang: Die Venen sind normalerweise nicht geeignet, häufiger und schneller Nadeln zu platzieren oder große Blutmengen zu transportieren, ohne Schaden zu nehmen.
- Verbesserte Blutflussrate: Ein Shunt (meist eine arteriovenöse Fistel) verbindet eine Arterie direkt mit einer Vene, wodurch die Vene größer, dicker und robuster wird. Diese größere Vene ermöglicht dann einen besseren Blutfluss und macht wiederholte Punktionen möglich.
- Weniger Komplikationen: Ein gut angelegter Shunt verringert Komplikationen wie Blutungen, Infektionen oder Thrombosen im Vergleich zu zentralvenösen Kathetern.
Zusammengefasst dient der Dialyse-Shunt also dazu, einen stabilen, langfristigen und sicheren Zugang zum Blutkreislauf zu schaffen, damit eine effiziente Hämodialyse möglich ist.
Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.