SuchtGPT: Eine innovative KI-Lösung für Suchtfragen
SuchtGPT ist ein von der deutschen Firma delphi GmbH entwickeltes Projekt im Bereich der künstlichen Intelligenz. Der vollständige Name lautet „Gestaltung, Programmierung und Testung eines KI-basierten Chatbots für Suchtfragen“. Gefördert wird das Vorhaben vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mit dem Ziel, einen KI-gestützten Chatbot zu schaffen, der niedrigschwellige, anonyme und effiziente Unterstützung bei Fragen rund um Suchtprobleme bietet.
Hintergrund und Ziele des Projekts
SuchtGPT soll einen Chatbot bereitstellen, der den Datenschutzbestimmungen der EU (DSGVO-konform) entspricht und Nutzern hilft, Antworten auf suchtbezogene Fragen – etwa zu Drogenmissbrauch – zu finden sowie sie bei Bedarf in professionelle Hilfesysteme weiterzuleiten. Das Projekt nutzt die langjährige Erfahrung von delphi GmbH im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention, um durch digitale Mittel Lücken in der traditionellen Beratung zu schließen und mehr Menschen in Notlagen zu erreichen.
Zu den konkreten Zielen gehören:
-
Niedrigschwelliger Zugang: Nutzern jederzeit und anonym Informationen oder Ratschläge zugänglich machen.
-
Qualitativ hochwertige Antworten: Einsatz eines großen Sprachmodells (Large Language Model, LLM), ergänzt durch Fachwissen zum Thema Sucht, um präzise und verlässliche Antworten zu gewährleisten.
-
Systemische Unterstützung: Verbindung der Nutzer mit dem bestehenden Hilfenetzwerk für Suchtkranke in Deutschland.
Technologie und Entwicklungsprozess
SuchtGPT basiert auf generativer KI, insbesondere auf großen Sprachmodellen, die für den spezifischen Bereich der Suchtfragen trainiert werden. Die Entwicklung erfolgt partizipativ: Experten und Interessenvertreter aus dem Suchthilfebereich – wie Fachverbände, Beratungsstellen, kommunale Suchtbeauftragte und politische Entscheidungsträger – werden einbezogen, um sicherzustellen, dass das Tool den realen Bedürfnissen entspricht.
Der Entwicklungsprozess gliedert sich in folgende Phasen:
-
Vorbereitung: Aufbau des technischen Rahmens, Recherche zu Hintergrundwissen sowie Klärung rechtlicher und ethischer Aspekte.
-
Prototypentwicklung und Tests: Erstellung eines ersten Prototyps in Zusammenarbeit mit Workshops und anschließende Erprobung in der Praxis.
-
Optimierung und Iteration: Analyse von Nutzungsdaten zur Bewertung und kontinuierlichen Verbesserung der Funktionalität und Antwortqualität.
Stand März 2025 befindet sich SuchtGPT noch in der Entwicklung. Am 15. Januar 2025 veranstaltete das Projektteam eine digitale Informationsveranstaltung, bei der über 250 Teilnehmern der Projektplan, die Inhalte und der Einsatz generativer KI vorgestellt wurden, inklusive erster Einblicke in die bisherigen Ergebnisse.
Team hinter dem Projekt
-
delphi GmbH: Als Hauptverantwortliche bringt delphi ihre Expertise in digitalen Gesundheitsdiensten und Suchtprävention ein.
-
nexus Institut: Unterstützt bei der Umsetzung des partizipativen Prozesses.
-
IT- und KI-Experten: Sorgen für die technische Entwicklung und Optimierung des Chatbots.
Bedeutung des Projekts
SuchtGPT ist ein Paradebeispiel für die Verbindung von KI-Technologie mit gesellschaftlichen Bedürfnissen. Es bietet eine innovative digitale Lösung für Suchtprobleme und zeigt den deutschen Ansatz, Gesundheitstechnologie voranzutreiben. Für delphi GmbH unterstreicht das Projekt die Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Anwendungen zu übertragen und die Modernisierung der Suchthilfe zu fördern.
Aktueller Stand und Ausblick
Derzeit sind die genauen Funktionen und der Starttermin von SuchtGPT noch nicht final veröffentlicht. Auf der Projektwebsite (https://suchtgpt.delphi.de/) werden jedoch regelmäßig Updates bereitgestellt. Mit fortschreitenden Tests und Optimierungen könnte der Chatbot bald ein zentraler Bestandteil des deutschen Suchthilfesystems werden und Nutzern intelligente, individuell angepasste Unterstützung bieten.
Falls Sie spezifische Fragen zu SuchtGPT haben – etwa zu technischen Details oder erwarteten Ergebnissen – lassen Sie es mich wissen, ich helfe Ihnen gerne weiter!