durchschnittliches wachstum des Waldbodens in mm
Das durchschnittliche Wachstum des Waldbodens wird in der Regel durch die jährliche Zunahme der organischen Substanz und die Bodenentwicklung gemessen, was jedoch in Millimeter (mm) pro Jahr nicht sehr gebräuchlich ist, da Böden sich sehr langsam entwickeln.
Typischerweise wächst die Humusschicht eines Waldbodens je nach Standort, Klima, Vegetation und anderen Faktoren etwa um wenige Millimeter pro Jahr. Ein grober Richtwert für die Zunahme der Bodenschicht durch organische Substanz könnte im Bereich von etwa 0,1 bis 1 mm pro Jahr liegen.
Bei der Bodenbildung (Durch Verwitterung der Gesteine und Eintrag von organischem Material) beträgt die Verwitterungsrate oft nur wenige Millimeter bis wenige Zentimeter pro Jahrhundert.
Zusammenfassung:
- Durchschnittliches Wachstum des Waldbodens: ca. 0,1 bis 1 mm pro Jahr (je nach Bedingungen)
- Sehr langsame Prozesse über Jahrzehnte oder Jahrhunderte.
Falls du eine genauere Angabe für einen bestimmten Standort oder ein bestimmtes Waldboden-Profil benötigst, wären detaillierte Bodenuntersuchungen nötig.