Was verbirgt sich hinter folgenden Laborwerten: GOT, GPT, γGT, α-Amylase, Lipase, Cholesterase, Glucose, Phosphatase erhoht?
Die genannten Laborwerte gehören zu verschiedenen Enzymen und Substanzen im Blut, deren Erhöhung auf unterschiedliche gesundheitliche Ursachen hinweisen kann. Hier eine kurze Übersicht, was die Erhöhung dieser Werte bedeuten kann:
-
GOT (Glutamat-Oxalacetat-Transaminase), auch AST (Aspartat-Aminotransferase)
- Enzym in Leber, Herz, Muskel und anderen Geweben.
- Erhöht bei: Leberschäden (z.B. Hepatitis, Leberzirrhose), Herzinfarkt, Muskelerkrankungen, Muskelverletzungen.
-
GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase), auch ALT (Alanin-Aminotransferase)
- Enzym, vor allem in der Leber.
- Erhöht bei: Leberzellschäden (z.B. Hepatitis, Leberzirrhose, Fettleber, Lebervergiftung).
-
γGT (Gamma-Glutamyl-Transferase)
- Enzym in Leber, Gallengängen und Pankreas.
- Erhöht bei: Lebererkrankungen, insbesondere bei Gallenstau, Alkoholabusus, Pankreatitis, Medikamenteninduziert.
-
α-Amylase
- Enzym zur Spaltung von Stärke, hauptsächlich in Bauchspeicheldrüse und Speicheldrüsen produziert.
- Erhöht bei: Pankreatitis, Speicheldrüsenerkrankungen, Dünndarmerkrankungen.
-
Lipase
- Enzym zur Fettspaltung, vor allem von der Bauchspeicheldrüse produziert.
- Erhöht bei: akute Pankreatitis, chronische Pankreatitis, andere Bauchspeicheldrüsenerkrankungen.
-
Cholinesterase
- Enzym, das Acetylcholin abbaut, vor allem in Leber gebildet.
- Erhöhte Werte sind seltener klinisch bedeutsam, können aber bei fettreicher Ernährung, Diabetes oder Schilddrüsenüberfunktion vorkommen. Meist wird ein erniedrigter Wert bei Lebererkrankungen oder Vergiftungen wichtiger bewertet.
-
Glucose
- Blutzucker.
- Erhöht bei: Diabetes mellitus, Stressreaktionen, endokrinen Erkrankungen.
-
Phosphatase (alkalische Phosphatase, ALP)
- Enzym, das in Leber, Gallenwegen, Knochen und anderen Geweben vorkommt.
- Erhöht bei: Leber- und Gallenerkrankungen (z.B. Cholestase), Knochenerkrankungen (z.B. M. Paget, Knochenmetastasen), Wachstumsphasen.
Zusammenfassung:
Erhöhte Werte von GOT, GPT und γGT deuten meist auf Leber- oder Gallenerkrankungen hin. α-Amylase und Lipase sind wichtige Marker für Pankreatitis. Erhöhte Glucosewerte weisen auf eine mögliche Diabetes oder andere Störungen des Glukosestoffwechsels hin. Eine erhöhte alkalische Phosphatase findet sich bei Leber- oder Knochenerkrankungen. Cholinesterase erhöht sich seltener und ist meist wenig spezifisch.
Für eine genaue Diagnose sind diese Werte immer im klinischen Kontext und zusammen mit weiteren Untersuchungen zu beurteilen.
Bei konkreten Werten sollte ein Arzt konsultiert werden.