Alkoholkrankheit nach WHO

Die Alkoholkrankheit (oft synonym verwendet mit Alkoholabhängigkeit oder alkoholbezogenem Störung) wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Rahmen ihrer internationalen Klassifikationssysteme beschrieben.

Definition nach WHO

Die WHO definiert die Alkoholkrankheit vor allem im ICD-10 (Internationale Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision) unter dem Begriff “psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol”.

ICD-10: F10 – Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol

Im ICD-10 findet sich eine wichtige Subkategorie:

  • F10.2 Alkoholabhängigkeitssyndrom

Diagnostische Kriterien für das Alkoholabhängigkeitssyndrom (ICD-10)

Mindestens drei der folgenden Symptome müssen innerhalb eines Jahres aufgetreten sein:

  1. Starkes Verlangen oder Zwang, Alkohol zu konsumieren („Craving“).
  2. Verminderte Kontrollfähigkeit über den Alkoholkonsum hinsichtlich Beginn, Beendigung und Menge.
  3. Körperliches Entzugssyndrom bei Beendigung oder Reduktion des Konsums.
  4. Toleranzentwicklung, d.h. zunehmende Dosis des Alkohols ist notwendig für gleiche Wirkung.
  5. Eingrenzung anderer Interessen zugunsten des Alkoholkonsums (z.B. Aufgabe von Hobbies).
  6. Fortdauernder Konsum trotz eindeutiger schädlicher Folgen (körperlich oder psychisch).

WHO-Definition von Alkoholkrankheit / Alkoholabhängigkeit

Die WHO betont, dass Alkoholabhängigkeit eine chronische Erkrankung ist, die durch ein Verlangen nach Alkohol, Kontrollverlust über den Konsum, Entzugssymptome und zunehmende Toleranz gekennzeichnet ist. Die Erkrankung hat einen biopsychosozialen Charakter und führt zu erheblichen gesundheitlichen, sozialen und beruflichen Beeinträchtigungen.


Weitere Infos

  • Die neuere ICD-11 unterscheidet unter dem Begriff „störung durch den Gebrauch von Alkohol“ (6C40) u.a. zwischen schädlichem Gebrauch, Abhängigkeitssyndrom etc.
  • WHO nimmt auch Bezug auf das Konzept des riskanten Alkoholkonsums und der schädlichen Verwendung von Alkohol, die noch nicht die Kriterien einer Abhängigkeit erfüllen.

Falls Sie weitere Informationen benötigen, z.B. Behandlungsmöglichkeiten oder epidemiologische Daten, lassen Sie es mich wissen!

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.