Multiinfarkt Demenz

Multiinfarkt-Demenz ist eine Form der vaskulären Demenz, die durch multiple (mehrfache) kleine Schlaganfälle (zerebrale Infarkte) im Gehirn verursacht wird. Diese Infarkte führen zu einer schrittweisen Verschlechterung der geistigen Fähigkeiten und kognitiven Funktionen.

Ursachen

  • Wiederholte kleine Infarkte (Schlaganfälle) in verschiedenen Bereichen des Gehirns.
  • Häufig bei Patienten mit Gefäßerkrankungen wie:
    • Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)
    • Atherosklerose
    • Diabetes mellitus
    • Vorhofflimmern oder anderen Herzrhythmusstörungen (emboliebedingte Schlaganfälle)

Pathophysiologie

  • Durch die multiplen Infarkte kommt es zu einem Untergang von Nervenzellen und einer Minderdurchblutung bestimmter Hirnareale.
  • Dies beeinträchtigt die neuronalen Netzwerke, die für Gedächtnis, Aufmerksamkeit, exekutive Funktionen und andere kognitive Leistungen zuständig sind.

Symptome

  • Plötzliche oder schrittweise Verschlechterung kognitiver Funktionen.
  • Aufmerksamkeitsschwierigkeiten.
  • Defizite in Planung, Organisation und Problemlösung (exekutive Dysfunktion).
  • Veränderungen der Persönlichkeit, psychomotorische Verlangsamung.
  • Motorische Ausfälle, je nachdem welche Hirnareale betroffen sind.
  • Oft treten Symptome in Schüben auf, korrespondierend mit neuen Infarkten.

Diagnose

  • Anamnese und klinische Untersuchung.
  • Neuropsychologische Tests zur Beurteilung kognitiver Funktionen.
  • Bildgebung des Gehirns (MRT oder CT) zur Darstellung multipler Infarkte.
  • Ausschluss anderer Demenzursachen (z.B. Alzheimer-Krankheit).

Therapie

  • Behandlung der zugrundeliegenden Gefäßerkrankungen (Blutdrucksenkung, Diabeteskontrolle, Cholesterinsenkung).
  • Antikoagulation oder Thrombozytenhemmer zur Schlaganfallprophylaxe.
  • Symptomatische Behandlung (z.B. kognitive Förderung, Therapie von Verhaltensauffälligkeiten).
  • Keine kausale Therapie, Fokus auf Prävention weiterer Infarkte.

Prognose

  • Verläuft meist gestuft mit einer Verschlechterung nach jedem neuen Infarkt.
  • Insgesamt meist schlechtere Prognose als bei Alzheimer-Demenz, je nach Gefäßrisikofaktoren.

Wenn du weitere Fragen hast oder Details z.B. zur Diagnostik oder Therapie möchtest, lass es mich wissen!

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.