elche Krankheiten konnen aus den s-ham. Streptokokken entstehen

S-Hämolysierende Streptokokken, vor allem Streptococcus pyogenes (Gruppe A Streptokokken), können eine Vielzahl von Krankheiten verursachen. Dazu gehören:

  1. Halsentzündung (Pharyngitis) – Eine häufige bakterielle Infektion des Rachens.
  2. Scharlach – Erkrankung mit Hautausschlag, hervorgerufen durch eine bestimmte Toxin-bildende Variante von S. pyogenes.
  3. Impetigo (Eiterflechte) – Hautinfektion, meist bei Kindern.
  4. Erysipel (Wundrose) – Oberflächliche Hautinfektion.
  5. Phlegmone – Tiefere Haut- und Weichteilinfektion.
  6. Streptokokken-Toxic-Shock-Syndrom – Schwere systemische Infektion mit Schock.
  7. Nekrotisierende Fasziitis – Sehr seltene, aber lebensbedrohliche Weichteilinfektion ("fleischfressende Bakterien").
  8. Rheumatisches Fieber – Folgeerkrankung nach nicht oder unzureichend behandelter Streptokokken-Pharyngitis, welche Herz, Gelenke und Nervensystem schädigen kann.
  9. Glomerulonephritis – Entzündung der Nieren nach einer Streptokokkeninfektion der Haut oder des Rachens.

Weitere Erkrankungen können durch andere S-hämolysierende Streptokokken (z.B. Gruppe B Streptokokken) hervorgerufen werden, insbesondere bei Neugeborenen:

  • Neugeborenen-Sepsis
  • Meningitis
  • Harnwegsinfektionen

Zusammenfassend können S-hämolysierende Streptokokken diverse lokale und systemische Infektionen sowie immunologisch vermittelte Folgeerkrankungen verursachen.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.