Die Dachblende des Flachdachs ist geborsten, wie nach einem Erdbeben. Was kann der Grund sein?
Wenn die Dachblende eines Flachdachs „geborsten“ ist, ähnlich wie nach einem Erdbeben, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier einige mögliche Gründe:
-
Setzungsrisse oder Gebäudebewegungen
Selbst wenn kein Erdbeben stattgefunden hat, kann das Gebäude Setzungen oder Bewegungen erfahren, z.B. durch Bodenveränderungen, ungleichmäßige Lasten oder Bauwerksverformungen. Diese Spannungen können zu Rissen oder Brüchen in starren Bauteilen wie Dachblenden führen. -
Temperaturbedingte Materialspannungen
Starke Temperaturunterschiede oder Temperaturschwankungen können insbesondere bei Materialien wie Beton oder bestimmten Fassadenverkleidungen Spannungen erzeugen, die zu Rissen oder Brüchen führen. -
Materialermüdung oder Alterungsprozesse
Ältere Materialien können durch Witterungseinflüsse, UV-Strahlung oder Frost-Tau-Wechsel spröde werden und dadurch brechen. -
Konstruktionsfehler oder ungeeignete Materialwahl
Wenn die Dachblende nicht ausreichend flexibel oder die Befestigung nicht ausreichend dimensioniert ist, kann bei Bewegungen oder Belastungen ein Bruch entstehen. -
Außeneinwirkung
Externe mechanische Einwirkungen, z.B. durch starke Windböen, herabfallende Äste oder ähnliches, können zu solchen Schäden führen. -
Unzureichende Dehnfugen
Fehlen oder sind Dehnfugen unzureichend, kann es bei thermischer Ausdehnung oder Setzungen zum „Aufplatzen“ kommen.
Empfehlung:
Eine genaue Begutachtung durch einen Statiker oder Bauingenieur ist sinnvoll, um die Ursache festzustellen und geeignete Sanierungsmaßnahmen vorzuschlagen. Dabei sollte auch geprüft werden, ob weitere Bauteile betroffen sind und ob Maßnahmen zur Setzungskontrolle oder zur Materialanpassung notwendig sind.