wie lange dauerte die unkenntnis der griechischen schrift in der antike
Die Unkenntnis der griechischen Schrift in der Antike dauerte im Wesentlichen bis zur Einführung und Verbreitung des Alphabets durch die Griechen selbst.
Ursprünglich entstanden die griechischen Alphabetschriftzeichen um das 8. Jahrhundert v. Chr., basierend auf dem phönizischen Alphabet. Vor dieser Zeit gab es in der griechischen Welt keine allgemein verbreitete Schrift, mit der die Sprache schriftlich festgehalten wurde.
Das bedeutet:
- Vor etwa 800 v. Chr. war die griechische Schrift unbekannt bzw. nicht vorhanden.
- Ab ca. 800 v. Chr. begann die griechische Schrift, sich zu entwickeln und wurde über die folgenden Jahrhunderte zunehmend verbreitet.
Im Sinne der Geschichte der Schrift ist also davon auszugehen, dass die „Unkenntnis“ der griechischen Schrift in der antiken griechischen Gesellschaft bis ins 8. Jahrhundert v. Chr. andauerte. Danach setzt die schriftliche Überlieferung ein, z.B. in Form von Inschriften, Gedichten (z.B. Homer im 8. Jh. v. Chr.) und anderen Texten.
Falls du auf einen bestimmten Zeitraum der Nichtkenntnis anspielst, etwa ob auch später in bestimmten Regionen oder sozialen Schichten Unkenntnis der Schrift verbreitet war, dann variiert das stark; die allgemeine Alphabetisierung war in der Antike ohnehin relativ gering und auf bestimmte Schichten und Orte beschränkt.
Zusammenfassung:
Die „Unkenntnis“ der griechischen Schrift endete ungefähr im 8. Jahrhundert v. Chr. mit der Einführung des Alphabets. Davor gab es keine schriftliche Fixierung der griechischen Sprache.