wenn die billionen von tonnen und barrel biomasse entsteht, muss doch die erde größer werden?
Das ist eine interessante Frage! Grundsätzlich entsteht Biomasse durch die Umwandlung von Kohlenstoffdioxid (CO₂) aus der Luft, Wasser (H₂O) und anderen Nährstoffen in lebende Organismen (Pflanzen, Mikroorganismen usw.) mittels Fotosynthese. Die Masse der Biomasse stammt also hauptsächlich aus Materialien, die ohnehin auf oder in der Nähe der Erde vorhanden sind.
Die Erde selbst wächst dadurch nicht an Größe, denn:
-
Kein zusätzliches Material wird „von außen“ hinzugefügt: Die Biomasse entsteht aus vorhandenem Material, das schon zur Erde gehört — etwa Kohlenstoff, Wasser und Mineralien, die sich in der Atmosphäre, im Boden oder im Wasser befinden.
-
Die Masse der Erde bleibt praktisch gleich: Biomasse wandelt lediglich die Form von Materie um, etwa von Gasen (CO₂) in feste organische Substanz. Die Gesamtmasse der Erde ändert sich dadurch kaum.
-
Immense Masse der Erde: Die Erde hat eine Masse von rund 6 × 10²⁴ Kilogramm. Die gesamte Biomasse der Erde wird auf mehrere Billionen Tonnen geschätzt (10¹² Tonnen und mehr), das ist zwar viel für uns, aber im Vergleich zur Erdmasse extrem gering.
-
Erdgröße ist durch Gravitation und Geologie bestimmt: Selbst wenn Biomasse zunimmt, beeinflusst dies die physikalische Größe oder den Radius der Erde praktisch nicht.
Zusammengefasst: Nein, weil Biomasse aus bereits auf der Erde vorhandenen Stoffen entsteht und keine zusätzliche Materie „von außen“ hinzukommt, wächst die Erde dadurch nicht und wird nicht größer.