wie groß ist das wachstum der erde durch die Mengen von Billionen Tonnen oder Barrel fossiler brennstoffen aus biomasse
Das Wachstum der Erde durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen, die ursprünglich aus Biomasse entstanden sind (wie Kohle, Erdöl, Erdgas), ist eine interessante Frage, die sich auf die Massebilanz unseres Planeten bezieht.
Grundlegendes Verständnis:
- Fossile Brennstoffe bestehen aus Kohlenstoff, Wasserstoff und anderen Elementen, die ursprünglich Pflanzen und Mikroorganismen aufgenommen haben.
- Beim Verbrennen dieser Brennstoffe wird Kohlenstoff in Form von Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre freigesetzt.
- Die Gesamtmasse des Systems Erde bleibt dabei im Wesentlichen gleich, da keine Masse in den Weltraum verloren geht oder von außen hinzugefügt wird.
Masse der verbrannten fossilen Brennstoffe:
- Weltweit werden jährlich mehrere Milliarden Tonnen fossiler Brennstoffe verbrannt.
- Beispiel: Wenn man etwa 10 Milliarden Tonnen Kohlenstoff jährlich vergleicht, entspricht das etwa 36,7 Milliarden Tonnen CO2 (molekulare Masse CO2 ist etwa 44, Kohlenstoff 12, also Faktor 44/12).
Auswirkung auf die Erdmasse:
- Die Masse der Erde inklusive Atmosphäre bleibt im Prinzip nahezu konstant.
- Die Anzahl der Billionen Tonnen fossiler Brennstoffe, die jährlich verbrannt werden (aktueller Bereich: einige Milliarden Tonnen), ist im Verhältnis zur Erdmasse (ca. 5,97 × 10^21 Tonnen) extrem klein.
- Selbst über Jahrmillionen hinweg würde das Ausmaß der verbrannten Biomasse die Masse der Erde nicht spürbar verändern.
Veränderungen durch Verbrennung:
- Kohlenstoff wird aus unterirdischen Speichern (Fossilienbrennstoffen) in die Atmosphäre transportiert.
- Die Verteilung der Masse zwischen Erdkruste und Atmosphäre ändert sich lokal, aber die Gesamtmasse des Systems Erde bleibt gleich.
Fazit:
Die "Größe" der Erde – verstanden als Masse oder physikalische Ausdehnung – ändert sich durch das Verbrennen von Billionen Tonnen fossiler Brennstoffe nicht nennenswert. Die Masse des verbrannten Materials ist im Vergleich zur Gesamtmasse der Erde vernachlässigbar.
Wenn du mit „Wachstum der Erde“ etwas anderes meinst, z.B. das Volumen, die Atmosphäre oder das Wachstum durch akkretierende Masse aus dem Weltraum, kannst du gerne noch genauer nachfragen!