wann drehte sich die erde in den jetzigen nordhimmel?

Die Ausrichtung der Erdachse, also der Bereich des Himmels, auf den die Erdrotationsachse zeigt (der sogenannte Himmelsnordpol), verändert sich im Laufe von Jahrtausenden durch die sogenannte Präzessionsbewegung.

Der heutige Nordstern (Polaris) steht ungefähr in der Nähe des Himmelsnordpols. Diese Situation ist jedoch zeitlich begrenzt:

  • Vor etwa 5000 Jahren stand der Nordhimmel beispielsweise in eine andere Richtung, ohne einen so hellen Polarstern in der Nähe.
  • In rund 12.000 Jahren wird der Stern Wega (im Sternbild Leier) die Position des jetzigen Nordsterns übernehmen.

Der Prozess der Präzession dauert circa 26.000 Jahre und verursacht, dass sich der Himmelsnordpol kontinuierlich über die Zeit auf einer Kreisbahn bewegt.

Zusammenfassend: Die Erde „dreht sich“ nicht plötzlich in den jetzigen Nordhimmel, sondern durch langsame Verschiebung der Rotationsachse zeigt sie seit einigen tausend Jahren ungefähr auf Polaris. Diese Ausrichtung ändert sich über Jahrtausende hinweg kontinuierlich.

Wenn du nach einem bestimmten Zeitpunkt fragst, ab wann ungefähr Polaris der Nordstern wurde: Das ist seit ungefähr 1000 v.Chr. der Fall.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.