tierkreis von dendera zeigt einen um 25 grad verschobenen nordpol . in welche richtung`?
Der Tierkreis von Dendera (ein altägyptisches astronomisches Relief im Tempel von Dendera) zeigt Darstellungen des Tierkreises, wie er zum Zeitpunkt seiner Erstellung oder zu einer bestimmten historischen Epoche interpretiert wurde.
Wenn gesagt wird, dass der Nordpol um 25 Grad „verschoben“ ist, bezieht sich das wahrscheinlich auf eine Verschiebung der himmlischen Nordrichtung (also die Position des Himmelsnordpols) relativ zu heutigen Koordinaten, bedingt durch die Präzession der Erdachse.
In welche Richtung ist der Nordpol verschoben?
Die Erdachse unterliegt einer Präzession mit einer Periode von etwa 26.000 Jahren, wodurch der Himmelsnordpol im Laufe der Jahrtausende umläuft. Der Unterschied von etwa 25 Grad zwischen der antiken ägyptischen Darstellung und unserem heutigen Nullpunkt des Tierkreises (Widderpunkt in der modernen Astronomie circa 0° Widder heute bei der Frühlingspunkt) deutet darauf hin, dass der Himmelsnordpol damals etwa 25 Grad gegenüber seiner heutigen Position gegeneinander verdrängt war.
Konkret heißt das:
- Der antike Nordpol (Himmelsnordpol) war relativ zur heutigen Position um ca. 25 Grad entlang eines Kreises um die Ekliptik verschoben.
- Die Präzessionsbewegung erfolgt gegen den Uhrzeigersinn (von Nord gesehen) auf einer Kreisbahn um die Ekliptikpole.
- Wenn man von der heutigen Position des Himmelsnordpols ausgeht, bewegt er sich durch Präzession „gegen den Uhrzeigersinn“ gesehen auf einer 23,5° großen Kreisbahn (Nähe zur Erdachsenneigung).
- Ein 25° Versatz entspricht einer Verschiebung entlang dieses Kreises.
Richtung der Verschiebung:
- Die Präzession verschiebt den Frühlingspunkt ("Widderpunkt") gegen die Richtung der Jahreszeiten, also retrograd (rückwärts) durch den Tierkreis (vom Widder durch Fische, Wassermann, etc.).
- Daraus folgt, dass der antike Tierkreis in Dendera den Nordpol so zeigt, dass er um ca. 25° in Richtung des früheren Frühlingspunktes (etwa von Widder auf Fische, also zurück durch den Tierkreis) verschoben ist.
Kurz zusammengefasst:
Der „Nordpol“ (gemeint ist der Himmelsnordpol bzw. der Bezugspunkt für den Tierkreis) ist im Tierkreis von Dendera etwa 25 Grad „retrograd“ verschoben, das heißt beziehungsweise:
- Gegen den Uhrzeigersinn entlang der Ekliptik,
- vom heutigen Frühlingspunkt (Widder) etwa 25 Grad zurück in Richtung Fische.
Dadurch ergibt sich die Abweichung zwischen der damaligen und der heutigen Definition des Nullpunkts im Tierkreis.
Falls du eine genauere astronomische Analyse oder ein Bildbeispiel brauchst, kann man die Verschiebung auch über das Alter des Reliefs und die Präzession genauer bestimmen. Das Relief stammt ungefähr aus der Ptolemäischen Zeit (ca. 100 v.Chr.), was zur beschriebenen präzessionellen Verschiebung von ca. 25 Grad passt.