https://..... hat eine Sicherheitsrichtlinie namens HTTP Strict Transport Security (HSTS), was bedeutet, dass sich Firefox nur über eine sichere Verbindung mit der Website verbinden kann. Daher kann keine Ausnahme für die Website hinzugefügt werden

Die Meldung bedeutet, dass die Website eine Sicherheitsrichtlinie namens HTTP Strict Transport Security (HSTS) verwendet. HSTS sorgt dafür, dass der Browser beim Verbindungsaufbau zur Website immer eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung verwendet und keine unsicheren HTTP-Verbindungen zulässt.

Wenn Firefox anzeigt, dass keine Ausnahme hinzugefügt werden kann, liegt das daran, dass HSTS genau dazu da ist, Sicherheitsrisiken zu minimieren. Selbst wenn ein Zertifikatsfehler auftritt (z.B. ein abgelaufenes oder ungültiges Zertifikat), erlaubt Firefox es nicht, eine Ausnahme zu machen und trotzdem eine Verbindung aufzubauen. Dadurch wird verhindert, dass Nutzer aus Versehen eine unsichere Verbindung herstellen, was das Risiko von Man-in-the-Middle-Angriffen reduziert.

Was kann man tun?

  1. Seite überprüfen: Stelle sicher, dass die Website korrektes und gültiges SSL/TLS-Zertifikat verwendet.
  2. Browser-Cache/Daten löschen: Manchmal hilft es, den HSTS-Cache für die entsprechende Domain zu löschen, vor allem wenn das Problem durch ein abgelaufenes oder falsches Zertifikat verursacht wird.
  3. Admin der Webseite kontaktieren: Falls du die Seite selbst betreibst, solltest du das SSL-Zertifikat erneuern oder die HTTPS-Konfiguration korrigieren.
  4. Vorsicht bei Ausnahmen: Da Ausnahmen für HSTS-Websites nicht zulässig sind, sollte man keine inoffiziellen oder unsicheren Methoden nutzen, um das Problem zu umgehen, da dies die Sicherheit gefährden kann.

Falls du Hilfe brauchst, wie man den HSTS-Cache in Firefox löscht, kann ich dafür eine Anleitung geben.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.