Big Bang KI Festival

Das Big Bang KI Festival (auch bekannt als Big Bang AI Festival oder BBKIF) ist das größte KI-Event Europas und findet jährlich in Berlin statt. Es versammelt Innovatoren, Unternehmer, Expert:innen und Fachleute, um den Einfluss der Künstlichen Intelligenz in Branchen wie Wirtschaft, Gesundheitswesen und Nachhaltigkeit zu erkunden. Die Ausgabe 2025 fand am 10. und 11. September in Berlin-Mitte statt und war mit 8.500 verkauften Tickets ausverkauft. Es zogen über 8.000 Gäste an, darunter C-Level-Entscheider:innen, Unternehmer:innen und Startups. Das Programm umfasste sechs Bühnen mit Keynotes, Panels, Masterclasses, praxisnahen Demos und umfangreichen Networking-Möglichkeiten. Besucher:innen erhielten vor Ort ein offizielles KI-Zertifikat.

Wichtige Highlights aus 2025

  • Themen und Sessions: Die Diskussionen drehten sich um KI-Ethik, Innovationsstrategien, regulatorische Herausforderungen (z. B. EU-Politik) und praktische Anwendungen wie KI in Robotik, Gesundheitswesen (z. B. Zeitersparnis von 104 Minuten pro Pfleger:innen durch KI-Tools) und Sportmanagement. Über 350 Speaker:innen traten auf, darunter der Philosoph Richard David Precht (Kritik an EU-Bürokratie vs. Innovation), Tijen Onaran, sowie Vertreter:innen von Microsoft und Barmer. Es gab Sessions zu KI-Risiken, Parallelen zwischen Drogen- und Mediensucht sowie Zukunftstechnologien wie AGI/ASI. Weitere prominente Gäste waren Dr. Karsten Wildberger (Bundesminister für Digitales), Frank Thelen (Tech-Investor), Prof. Yuval Noah Harari (live on tape) und Prof. Björn Ommer (Gewinner des Deutschen KI-Preises).
  • Awards und Networking: Das Event beherbergte den BIG BANG INNOVATION Award 2025 und die "Products of the Year 2025", die Exzellenz in KI-gestützten Produkten und Services auszeichneten. Zusätzlich gab es den "Exzellente Nachfolgeberater 2025" für führende Berater:innen in der Unternehmensnachfolge. Es lag ein starker Fokus auf B2B-Networking für KMU, mit dem Motto "Machen statt Wollen" bei der KI-Implementierung. Ein Highlight war die Verleihung des Deutschen KI-Preises an Prof. Björn Ommer.
  • Unterhaltung und Atmosphäre: Die Stimmung war energiegeladen, inklusive eines 50-minütigen Auftritts der britischen Pop-Duo Right Said Fred ("I'm Too Sexy") am Abend des 10. September, ergänzt durch Networking, Streetfood und Drinks. Das Festival positionierte sich als "branchenübergreifendes Highlight" zur Gestaltung der KI-Zukunft.

Organisiert von DUP UNTERNEHMER und Partnern wie KI Park e.V., gilt es als Deutschlands führendes B2B-KI-Event. Für Details zum Jahr 2026 (geplant für den 16. und 17. September) oder Aufzeichnungen schauen Sie auf der offiziellen Seite bigbangfestival.de nach. Tickets für 2026 sind bereits buchbar. Falls Sie zu spezifischen Sessions, Speaker:innen oder verwandten KI-Events mehr wissen möchten, lassen Sie es mich wissen!

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.