Welche Hubraumklasse an Motorrädern verzeichnet in Deutschland derzeit den meisten Zuwachs, gemessen in Neuzulassungen? (Zeitraum: Januar bis Juli 2025)

Für den Zeitraum Januar bis Juli 2025 gibt es keine direkten, detaillierten Daten zu den Neuzulassungen von Motorrädern nach Hubraumklassen in den verfügbaren Quellen, die einen klaren Zuwachs einer spezifischen Hubraumklasse belegen. Allerdings lassen sich einige allgemeine Trends und Hinweise aus den vorhandenen Informationen ableiten:

  • Allgemeiner Rückgang im Motorradmarkt: Der deutsche Zweiradmarkt verzeichnet im Zeitraum Januar bis Juli 2025 insgesamt einen Rückgang von -25,5 % bei den Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr. Für Motorräder über 125 cm³ liegt der Rückgang bei -26,3 %. Dies deutet darauf hin, dass es in den meisten Hubraumklassen keine signifikanten Zuwächse gibt.

  • Leichtkrafträder (bis 125 cm³): Die Neuzulassungen von Leichtkrafträdern bis 125 cm³ und 15 PS (11 kW) sind im Januar 2025 stark rückläufig, mit nur 337 Einheiten im Vergleich zu 811 im Vorjahr (-58,4 %). Für den gesamten Zeitraum Januar bis Juli 2025 gibt es keine spezifischen Zahlen, aber der Trend zeigt eine Abnahme, was auf eine Marktsättigung nach dem 125er-Boom (durch die Führerscheinnovelle 2020) hindeutet.

  • Motorräder über 125 cm³: Im Jahr 2024 waren Motorräder über 125 cm³ die stärkste Kategorie mit einem Plus von 21,5 % im Vergleich zum Vorjahr, angetrieben durch den Abverkauf von Euro-5-Modellen vor der Einführung der Euro-5+-Norm. Für 2025 zeigt sich jedoch ein Rückgang von etwa 40 % im ersten Quartal, was darauf hindeutet, dass der Zuwachs aus 2024 nicht anhält. Innerhalb dieser Kategorie gibt es keine spezifische Aufschlüsselung nach Hubraumklassen (z. B. 500–749 cm³, 750–999 cm³, über 1000 cm³) für 2025, die einen klaren Gewinner identifiziert.

  • Roller und Leichtkraftroller: Roller über 125 cm³ verzeichnen im Januar 2025 ein starkes Minus von etwa 64,6 % (214 Einheiten gegenüber 604 im Vorjahr), während Leichtkraftroller bis 125 cm³ ein Minus von 39 % zeigen. Dies deutet darauf hin, dass auch in diesen Kategorien kein Zuwachs zu verzeichnen ist.

  • Vergleich mit 2023: Für 2023 zeigen Daten, dass die Hubraumklasse 750–999 cm³ mit 39.300 Neuzulassungen die stärkste war, dicht gefolgt von Motorrädern über 1000 cm³ mit 37.200 Neuzulassungen. Es gibt jedoch keine Angaben, welche dieser Klassen den größten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr hatte. Für 2025 fehlen vergleichbare aktuelle Daten.

Fazit: Aufgrund der verfügbaren Informationen ist keine Hubraumklasse klar als die mit dem „meisten Zuwachs“ im Zeitraum Januar bis Juli 2025 identifizierbar, da der gesamte Markt rückläufig ist. Die stärksten Rückgänge sind bei Leichtkrafträdern (bis 125 cm³) und Rollern zu verzeichnen, während Motorräder über 125 cm³ im Vorjahr (2024) noch Zuwächse zeigten, aber 2025 ebenfalls ein Minus verzeichnen. Ohne spezifische Daten zu den Hubraumklassen für 2025 ist die Annahme, dass die Klasse 750–999 cm³ oder über 1000 cm³ (aufgrund ihrer Dominanz in 2023 und 2024) möglicherweise weniger stark rückläufig war als andere, spekulativ. Für präzise Daten empfiehlt es sich, die aktuellen Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) oder des Industrieverbands Motorrad (IVM) zu konsultieren.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.